Checkliste – Tipps zur Pressearbeit für Ihre Veranstaltung  bei den Bio-Erlebnistagen

… um den ökologischen Landbau voranzubringen.

Grundsätzliches zur Pressearbeit

Wir freuen uns, dass Sie bei den diesjährigen Bio-Erlebnistagen dabei sind. Bei der Öffentlichkeitsarbeit für den ökologischen Landbau ist es wichtig, dass der ökologische Landbau positiv, aber im Sinne einer hohen Glaubwürdigkeit auch realistisch beschrieben wird (z. B. kann völlige Rückstandsfreiheit nicht garantiert werden).

Dabei sollte Folgendes gelten: Überzeugungsarbeit leisten und mit positiven, gewinnenden Argumenten überzeugen. Von Negativschlagzeilen Anderer zu profitieren, zahlt sich nicht aus.

Informieren Sie die Presse auf jeden Fall, es lohnt sich! Ob Sie dies mit einem etwas kürzeren Veranstaltungshinweis oder einer ausführlichen Pressemitteilung machen, ist hierbei zweitrangig.

Im Folgenden haben wir Ihnen einige Vorschläge zusammengestellt, wie die Pressearbeit im Idealfall ablaufen sollte.

Zeitlicher Ablauf der Pressearbeit

  • Weisen Sie auf Ihrer Homepage/ Facebookseite rechtzeitig auf Ihre Veranstaltung und die Bio-Erlebnistage www.bioerlebnistage.de hin.
  • Informieren Sie die Lokalpresse zwei bis drei Wochen vor dem Termin über die Veranstaltung, mit  der Bitte, rechtzeitig im redaktionellen Teil darauf hinzuweisen.
  • Hängen Sie zwei Wochen vor dem Termin Plakate in Gaststätten, Bushaltestellen,  Schwimmbädern, Tankstellen etc. aus. Achtung: Das Aufhängen von Plakaten im öffentlichen  Straßenverkehr bedarf einer kostenpflichtigen Genehmigung durch die Gemeinde.
  • Tipp: Bringen Sie auf jedem Etikett der Hofprodukte einen Hinweis an: „Besuchen Sie unser  Hoffest am ersten Sonntag im September“, dadurch wird das Hoffest Bestandteil der Marketingstrategie.
  • Verschicken Sie eine Pressemitteilung und eventuell Fotos per Mail und laden Sie die  entsprechenden Journalisten zur Ihrer Veranstaltung ein.
  • Wenn Sie die Möglichkeit haben, Preise zu vergeben, können Sie auch versuchen mit ihrer örtlichen Presse redaktionell zusammenzuarbeiten. So kann die Verlosung in einer redaktionellen  Vorankündigung ihrer Veranstaltung zusätzlich beworben werden.
  • Weisen Sie die Presse zwei bis drei Tage vorher noch einmal telefonisch auf die Veranstaltung hin  und laden Sie die Journalisten persönlich ein.
  • Kommt ein Pressebesuch auf die Veranstaltung, sollte sich jemand vom Betrieb um den  Pressevertreter kümmern.
  • Versenden Sie einen kurzen Nachbericht mit Fotos der Veranstaltung an die lokale Presse

 

Erstellen einer Pressemitteilung – Die 6 W-Fragen In einer Pressemitteilung sollten die  klassischen 6 W-Fragen beantwortet werden. Dies hilft Ihnen, keine wichtigen Infos zu vergessen:

WER? Wer ist der Veranstalter (Name, Vorname, Titel, Funktion, Name des Betriebes)

WAS? Worum geht es, worüber wird informiert? (Projektstart, Aktion, Veranstaltung, Führung)

WANN? Wann findet das Ereignis statt? (bei Vorankündigungen genaue Terminangabe: Wochentag, Datum, festgelegte Uhrzeit)

WO? Wo findet das Ereignis statt? (genaue Ortangabe, wenn notwendig Wegbeschreibung)

WIE? Wie wird das Ereignis ablaufen? Was ist geplant? (Programmpunkte, Details)

WARUM? Was ist das Ziel, die Motivation, der Hintergrund? (Informationen über das Projekt, über den Öko-Landbau)

Formaler Aufbau einer Pressemitteilung

  • Format DIN A4, einseitig beschriftet, Umfang optimalerweise maximal eine Seite, rechter Rand  breiter für Anmerkungen, ausreichend großer Zeilenabstand (1,5), Schriftgröße 11 pt
  • Kopf- oder Fußleiste: wenn vorhanden, Logo in die Kopfleiste setzen
  • Überschrift in größerer Schrift als der Text und im Fettdruck
  • Pressekontakt mit Namen, genauer Anschrift des Ansprechpartners mit Telefon-, Faxnummer und  E-Mail an das Ende des Textes setzen

Inhalt und Sprache einer Pressemitteilung

  • Setzen Sie die wichtigste Information an den Anfang, damit der Text gegebenenfalls von hinten  gekürzt werden kann und dann die wichtigste Nachricht enthält.
  • Beantworten Sie die W-Fragen (siehe oben).
  • Bilden Sie kurze, verständliche Sätze. Verwenden Sie Aktivsätze, keinen Nominalstil (z. B.:  „Besucher können hinter die Kulissen blicken“ statt „ein Blick hinter die Kulissen ist möglich“)  und vermeiden Sie „man”-Sätze (z. B. „die Gäste können Bioprodukte erleben“ statt „man kann  Bioprodukte erleben“).
  • Verwenden Sie einen neutralen Stil: kein „ich“ oder „wir/uns“, keine persönliche Wertung, nicht  zu viele Adjektive.
  • Geben Sie bei Personen die Funktion, Vor- und Zunamen an.
  • Vermeiden Sie Wiederholungen.

Beigefügte Fotos

  • Digital in einer Auflösung von mindestens 300 dpi, bei einer Größe von ca. 9 x 13 cm
  • Mit Bildunterschrift und Quelle, d. h. Name des Fotografen
  • Mit der Anmerkung „honorarfrei abdruckbar“